Zu Joseph Ratzinger und dem «Santo subito»

Die Würdigungen des verstorbenen Theologen Joseph Ratzinger und Papstes Benedikt XVI. sind in der Mehrzahl schöngefärbt und vom Grundsatz geprägt, dass über Tote nichts Kritisches gesagt werden soll. Der AGK ist es wichtig, auch auf kritische Kommentare und vor allem auf die Sicht derer, denen Joseph Ratzinger Unrecht getan hat, hinzuweisen. 

Ein widersprüchlicher Theologe, der ein schweres Erbe hinterlässt. Stellungnahme von «Wir sind Kirche».

www.wir-sind-kirche.de

Joseph Ratzinger – Die Tragik einer überforderten Karriere.

Hermann Häring stellt in seinem Kommentar die wichtige Frage an Reformkatholik*innen: «Wie weit sind wir mit ihm noch immer verwandt, wie weit haben wir uns von einem kirchenautoritären Regime wirklich gelöst?»

www.hjaering.de

«Santo subito». Ein System erteilt sich selbst die Absolution und verhöhnt damit seine Opfer. Irmtraud Fischer kommentiert die peinliche Forderung nach der möglichst baldigen Heiligsprechung.

www.herberthaag-stiftung.ch

«Mythenbildung» um Benedikt entgegentreten. Matthias Katsch von der deutschen Missbrauchsbetroffenen-Initiative «Eckiger Tisch».

www.katholisch.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert