Die Reihe „Synodalität bewegt – weltweit und in der Schweiz“ geht mit einem Beitrag von Bischof Erwin Kräutler. Er hat einen älteren, aber immer noch sehr relevanten, Artikel zur Leitung von katholischen Gemeinden zur Verfügung gestellt.
Gleichstellung - Gleichwürdig
Auch in den Kirchen gibt es noch viel zu tun
Der Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF) ermutigt seine Mitglieder zur Teilnahme am Frauenstreik, plant dieses Jahr aber keine eigene Aktion.
Gleichwürdigkeit im Kloster Illanz
Es könne nicht sein, dass in ihr nur die Männer das Sagen hätten. Im 21. Jahrhundert könnten die Frauen immer noch nicht Priesterinnen sein und die Sakramente spenden, das gehe nicht. Dass in der Kirche nicht alle Menschen gleichbehandelt würden, sei nicht in Ordnung, richte sich gegen die Menschenwürde.
Fokus: Wie geht Frauen in der katholischen Kirche?
Mentari Baumann, Geschäftsführerin der Allianz Gleichwürdig Katholisch, stellt sich den Fragen von Sibylle Ratz und Saskia Richter
Meine Erfahrung lehrt mich: Berufung ergeht an einzelne, an Männer und Frauen
Die Untersekretärin des vatikanischen Synodensekretariats, Nathalie Becquart, erteilt der Weihe von Frauen aktuell eine Absage. Unsere Reaktion.
Frauen zurück an den Herd ist passé – jetzt heisst es: Frauen in administrative Positionen
Papst Franziskus hat gestern in einem Interview (wieder) das «Nein» zum Frauenpriestertum bekräftigt. Eigentlich wollen wir uns ja gar nicht (wieder) zu solchen Nachrichten äussern, aber trotzdem können wir das so nicht stehen lassen.
Die „geschwätzigen Frauen“
Dass Papst Franziskus mit seinen Worten an die lateinamerikanischen Priesterausbildner diese auffordert „ihr seid Männer, verhaltet euch wie Männer, seid keine geschwätzigen alten Frauen“, ist grotesk, macht wütend und fassungslos.
Dem Klerikalismus die Wurzel ziehen
Ein Gastkommentar von AGK Vertreterin Karin Klemm in kath.ch: Erwachsene Menschen sollten sich nicht mehr vorschreiben lassen, von wem sie begleitet werden, wer sie salbt und zur Mahlfeier einlädt. Gemeinsam mit der Kirchenleitung sollten die Pfarreien nach Berufung fragen, über Bewährung nachdenken und gemeinsam ordinieren.
Sakramente gehören auf den Boden der Seelsorge
Karin Klemm, Vertreterin der AGK, brachte von seiten der #JuniaInitiative den Stand der theologischen Reflexion und Erfahrungen ein, sowie unser Plädoyer für sakramentales Feiern innerhalb seelsorgerlicher Räume und Beziehungen: Kein Heil ausserhalb von Beziehung.